🔴 Esperanto stumblo … • Herzberg am Harz • City & Vlog … 🙂🌍🙂
Boris Gonschorek publikigis antaŭ 2 monatoj en la Germana Ĉu en Esperanto?
Ni ne povas montri ĉi tiun filmeton al vi, ĉar viaj agordoj pri kuketoj ne permesas tion al ni.
Por rigardi kaj re-agordi viajn kuketojn, vizitu la paĝon Kuketoj.
Vi povas daŭre spekti la filmeton ĉe la originala platformo:
Originala paĝo
Spekti filmon ĉe Tubaro ne ŝtelas la spekton de Jutubo. La spekto enkalkuliĝas en ambaŭ Tubaro kaj Jutubo. Mi komprenas.
- 0 Spektoj
- Komentu!
- 0
Via ŝato/malŝato, ankaŭ viaj ĝenro-proponoj por ĉi tiu afiŝo estas konservita nur en Tubaro, ili ne estas sendataj ekster niaj serviloj. Simile, la statistikoj pri la afiŝo (spektoj, ŝatoj, komentoj ktp), ankaŭ aliaj atribuoj, ekzemple ĝenroj, venas de Tubaro mem. Ili neniel estas rilataj al tiuj ĉe la originala platformo. Mi komprenas.
Viaj signaloj pri problemoj rilate ĉi tiun afiŝon estos sendataj nur al la administrantoj de Tubaro. Ĉi tiu funkcio neniel estas rilata al ebla simila eco ĉe la originala platformo de la filmo. Por raporti problemon al la administrantoj de la originala platformo, uzu la raportofunkcion ĉe tiu platformo. Mi komprenas.
Priskribo
🔴 Esperanto stumblo … • Herzberg am Harz • City & Vlog … 🙂🌍🙂
Das Denkmal für die erste Begegnungsstätte unserer Esperantisten direkt vor der Szenekneipe Apotheke, https://maps.app.goo.gl/TewPxD2f1uA6tK6v8, der ehemaligen Schloss Apotheke, zeigt, dass Esperanto in Herzberg Tradition hat.
Wer Esperanto, https://de.wikipedia.org/wiki/Esperanto, kennenlernen möchte, der kann auf Duolingo einen, kostenlosen, Sprachkurs ausprobieren, der, das weiß ich aus eigener Erfahrung, großen Spaß macht, https://www.duolingo.com .
Weitgehende Informationen und Menschen, die sich mit Ihnen gerne auf Esperanto unterhalten, können Sie im Esperanto-centro finden, https://maps.app.goo.gl/pvhmhvLdiwkb3Ysm6 .
Die Website des Zentrums finden Sie hier, https://www.esperanto.de/de/enhavo/gea/deutsches-esperanto-zentrum-herzberg-harz .
Mir gefällt an unseren Esperantisten besonders gut, dass sie kulturell in der Stadt aktiv und mit Aktionen, Denkmälern und Hinweisen omnipräsent sind.
Esperanto ist Völkerverständigung.
Amikeco malgrau Esperanto – der Titel bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen Sebastian und mir, nicht auf die Städtepartnerschaft – unterstreicht den versöhnlichen Charakter von Esperanto.
https://youtu.be/6oGHUmvLGJU?si=gO-zC6zlgHUGsI3z .
Die Tradition unserer Esperantisten können Sie an der Gedächtnisbank für Elfriede Kruse erkenne, welche der Verein unserer Stadt im Domeyerpark, https://maps.app.goo.gl/LeQ9rreLB4as9bzY6 , zur Verfügung gestellt hat, https://youtu.be/0XowO4KRQiM .
“Seit Beginn der dreißiger Jahre war Esperanto in einem Dutzend Ländern Behinderungen und Verboten ausgesetzt, u. a. in Spanien, Portugal und in Ostasien. Starke Rückschläge erlitt die Esperanto-Bewegung unter Adolf Hitler und Josef Stalin. 1935 gab es einen Erlass, der Esperanto-Unterricht in Schulen untersagte: „Die Pflege künstlich geschaffener Welthilfssprachen wie der Esperantosprache hat im nationalsozialistischen Staate keinen Raum.“ 1936 wurden alle Verbände aufgelöst, die sich für „Kunstsprachen“ einsetzten, darunter auch der von einem NSDAP-Mitglied geleitete und um seine Gleichschaltung bemühte Deutsche Esperanto-Bund und die schon seit ihrer Gründung 1931 nationalsozialistisch ausgerichtete Neue Deutsche Esperanto-Bewegung. Die private Nutzung von Esperanto war nicht verboten, allerdings waren gelegentlich deshalb Esperantosprecher Verhören ausgesetzt. Die Unterdrückung dauerte bis zum Ende der nationalsozialistischen Diktatur 1945.”, https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Esperanto .
Aufgrund der Geschichte des Esperanto im Zweiten Weltkrieg und der Anbringung des Denkmals im Boden der Hauptstraße habe ich die Installation mit den Stolpersteinen, https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine , von Gunter Demnig, https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Demnig , assoziiert.
Die Seite zum Projekt der Stolpersteine finden Sie hier, https://www.stolpersteine.eu/ .
Zu Beginn meines Videohobbys, laienhaft und mit mangelhafter Technik, habe ich Filme zu Stolpersteinen in unserer Umgebung.
Informationen über Stolpersteine in Northeim gibt es hier, https://www.youtube.com/playlist?list=PLQtELTMQIYvk2p1mlssPgupKlqNz2I8rx .
Das Schicksal einiger jüdischer Mitbürger während des Holocaust in Duderstadt wird in dieser Sammlung vorgestellt, https://www.youtube.com/playlist?list=PLQtELTMQIYvnCSubQwiA0NdCpWvhCEqQD .
Auch Osterode am Harz gedenkt Opfern des Nationalsozialismus mit einigen Stolpersteinen in der Stadt, https://www.youtube.com/playlist?list=PLQtELTMQIYvnrDZvQ4muAT1oVTPFNJOS- .
Auch in Bad Lauterberg gibt es Stolpersteine von Herrn Demnig.
Wären Stolpersteine von Gunter Demnig nicht vielleicht auch etwas für Herzberg am Harz, sollten sich mit ihnen beschriebene Tragödien auch in unserer Kommune ereignet haben?
Könnte man dies recherchieren und käme man zu dem Ergebnis, dass es Schicksale gäbe, die eines Stolpersteins von Herrn Demnig würdig wären, so wäre ich dafür, dass auch hier welche verlegt werden würden.
So einfach könnte dies aber vielleicht garnicht sein, oder doch?
Herzberg am Harz existierte während des Zweiten Weltkriegs bereits und es gab auch Arbeits- und Kriegsgefangenenlager in der Stadt und der Region. Zwangsarbeiter, sogenannte Fremdarbeiter, waren über das damalige Stadtgebiet verteilt untergebracht.
Sind aber Schicksale von Herzbergern bekannt, die ihren letzten freiwilligen Wohnsitz im Ort hatten und von hier vertrieben, oder deportiert / remigriert wurden?
Sollte man diese Frage mit “Ja” beantworten können, so wäre ich dafür, dass die unsere die Völker verständigenden Mahn- und Gedenkstätten unserer Esperantisten durch Stolpersteine von Gunter Demnig ergänzt würden!
Es wäre auch wünschenswert, wenn auf diese Schicksale und die Aufarbeitung der Nationalsozialistischen Diktatur in Esperanto erfolgen würde, um unseren internationalen Gästen zu vermitteln, dass hierzulande Geschichte aufgearbeitet wird, dass Opfern gedacht wird – damit sich solche Dinge niemals wieder wiederholen!